
Aktuelles
Einladung zur Verwaltungsratssitzung
08.05.2023
Einladung zur Verwaltungsratssitzung
08.05.2023
Einladung zur Sitzung des Verwaltungsrates der Stadtentwässerungsbetrieb Lüdenscheid Herscheid AöR
am Mittwoch, 17.05.2023, 16:30 Uhr
im Sitzungszimmer, 4. OG, der Stadtwerke Lüdenscheid GmbH Lennestr. 2, 58507 Lüdenscheid
Unser neuer Imagefilm ist online
12.01.2023
Wir freuen uns, dass unser neuer Imagefilm nun fertig gestellt und auf unserer Homepage abrufbar ist.
Zu finden unter der Rubrik Über uns
Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
14.12.2022
Wir bilden aus!
Entscheide dich jetzt für eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche und starte bei uns ab dem 01.08.2023 eine
Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.
Vollständiger Ausschreibungstext als Download
Weitere Details zu dieser Ausbildung findest du im Bereich Über uns - Ausbildung
Warnung vor Kanalhaien - billige Haustürgeschäfte.
07.12.2022
Die SELH AöR hat erfahren, dass Personen im Lüdenscheider Stadtgebiet unterwegs sind, die vorgeben den Kanal untersuchen zu wollen, beziehungsweise eine Untersuchung des Kanals anbieten.
Wir weisen darauf hin, dass dies nicht im Auftrag der SELH AöR geschieht.
Lassen Sie sich bitte nicht überrumpeln oder zu etwas drängen.
Auch mit Telefon-Anrufe werden Bürger zu einer Kanaluntersuchung gedrängt. Wenn Sie zu Werbezwecken amgerufem werdem, ohne vorher eingewilligt zu haben, ist das rechteswidrig. (Vgl. Bundesetzagentur)
Eine Prüfung der Abwasserleitungen (vormals Dichtheitsprüfung - jetzt Zustands- und Funktionsprüfung) ist für alle Grundstücke generell nicht mehr verpflichtend. Nur bei Neu- und wesentlichen Umbauten ist eine Prüfung notwendig. Selbstverständlich bleibt es dem Eigentümer unbenommen die Anschlussleitungen prüfen zu lassen. Vorher sollte man sich jedoch mehrere Angebote einholen und die Untersuchung sollte den Vorgaben der Zustands- und Funktionsprüfung gem. den technischen Vorgaben der SüwVO Abw entsprechen. Alles dazu finden sie hier.
Im Anschluss einer Untersuchung lassen Sie sich bitte nicht vorschnell zu einer Sanierung etwaiger Schäden überreden. Es gibt häufig unterschiedliche Varianten der Instandsetzung. Auh hier sollten Sie sich mehrere Angebote erstellen lassen.
Die Verbraucherzentrale hat zum Thema „Kanalhaie“ einen kurzen Erklärfilm.
Weniger Emission durch neues Elektro-Poolfahrzeug
15.06.2022
Wir haben zwei unserer Poolfahrzeuge durch vollständig elektrische Fahrzeuge ersetzt.
Somit fahren z. B. die Bauleiter mit deutlich weniger Emissionen zur Baustellenkoordination.
Nachhaltiges Handeln ist uns wichtig. Lesen Sie unter Nachhaltigkeit mehr dazu.
Ins Klo dürfen nur Fäkalien und Klopapier!!
01.04.2020
Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass ins Abwasser nur Klopapier darf.
Andere Produkte (z. B. Feuchttücher, feuchtes Klopapier, Zeitung, Küchenrolle, Papiertaschentücher. usw) dürfen nicht über die Toilette dem Abwasser zugeführt werden. Sollten Sie diese Prokukte anstelle von Klopapier benutzen, gehören sie anschließend in den Abfall.
Klopapier löst sich relativ schnell auf, andere Stoffe nicht. So kommt es schnell zu Verstopfungen auch in Ihrer Anschlussleitung. Diese können zum Rückstau von Abwasser in ihre Wohnung führen. Die Reinigung ist aufwendig und kostspielig.
Weiters zu diesem Thema finden Sie unter 7 Dinge, die nicht in die Toilette dürfen