
Rattenbekämpfung
"Was habe ich mit Ratten zu tun - das betrifft mich nicht!"
So denken viele, aber folgende Punkte sollte jeder befolgen damit eine Ausbreitung der Rattenpopulation effektiv verhindet werden kann:
- keine Essensreste in die Toilette, sie gehören in den Abfalleimer;
- keine Essensreste offen in den Hausmüll legen;
- die Müllbehälter schließen;
- keine gekochten Essensreste auf den Kompost geben;
- nur gereinigte Lebensmittelverpackungen in den Gelben Sack geben;
- gelbe Säcke erst kurz vor der Abholung an die Straße stellen;
- Fütterungsverbote bei wild lebenden Tieren (z. B. Enten) beachten, denn liegengebliebenes Futter zieht Ratten an;
- keine Abfälle in den Grünanlagen liegen lassen;
- auf eine intakte und dichte Hauskanalisation achten, denn defekte Rohre bieten Unterkünfte für Ratten.
Weitere Informationen und was die SELH AöR macht finden Sie unter "Rattenbekämpfung im Kanal"